Datenschutzerklärung für den Chatbot "Lena"
Fritsch Immobilien Verwaltung & Vermittlung GmbH
1.   Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Fritsch Immobilien Vermögen & Verwaltung GmbH, Hattinger Str. 15, 58332 Schwelm (nachfolgend „Fritsch Immobilien“). Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Fritsch Immobilien ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter bzw. unter datenschutz@fritsch-immobilien.de erreichbar.
2.  Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Fritsch Immobilien bietet einen WhatsApp Chatbot an, über den Sie mit uns kommunizieren und Anfragen stellen können. Hierfür ist die Angabe Ihres Namens erforderlich, weitere Kontaktdaten können Sie freiwillig angeben. Ihre Anfragen werden zur effizienten Bearbeitung gespeichert.
Folgende Dienstleister sind an der Datenverarbeitung beteiligt:
- Botpress (Chatbot-Software)
- PDFFiller (PDF-Erstellung)
- Dropbox (Dateiablage)
- Zapier (E-Mail-Versand)
- Stack AI (Conversational AI mit Anbindung an OpenAI und Anthropic)
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfragen und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (VertragserfĂĽllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) sowie Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfragen.
3.  Übermittlung an Drittländer
Einige unserer Dienstleister können ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister über geeignete Datenschutzstandards verfügen und dass für diese Übermittlungen geeignete Garantien, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln, bestehen.
4. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt. Dies ist der Fall, wenn die Konversation mit dem Chatbot abgeschlossen ist und Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
5.  Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Außerdem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie können auch der Datenverarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
6.  Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung ist freiwillig. Die Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung haben keine negativen Konsequenzen für Sie. Allerdings ist die Nutzung des Chatbots nur möglich, wenn Sie Ihren Namen angeben.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschlieĂźlich Profiling statt.
7.  Nutzung von WhatsApp
Die Kommunikation mit dem Chatbot erfolgt über den Messenger-Dienst WhatsApp. Hierbei werden auch Daten von WhatsApp verarbeitet. Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.